Der Moment, in dem die Braut ihren Brautstrauß wirft, gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Ritualen jeder Hochzeit. Dieses kleine, aber symbolstarke Brauchtum sorgt für Spannung, Lachen und ein unvergessliches Erlebnis - sowohl für das Brautpaar als auch für die Gäste. Wenn die unverheirateten Frauen aufgeregt warten und versuchen, den Strauß zu fangen, entsteht ein Augenblick voller Freude und Hoffnung. Ob ihr die Tradition klassisch umsetzt oder euch für eine kreative Alternative entscheidet: Der Brautstraußwurf ist ein Highlight, das auf keiner Feier fehlen muss.
Der Moment, in dem die Braut ihren Brautstrauß wirft, gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Ritualen jeder Hochzeit. Dieses kleine, aber symbolstarke Brauchtum sorgt für Spannung, Lachen und ein unvergessliches Erlebnis - sowohl für das Brautpaar als auch für die Gäste. Wenn die unverheirateten Frauen aufgeregt warten und versuchen, den Strauß zu fangen, entsteht ein Augenblick voller Freude und Hoffnung. Ob ihr die Tradition klassisch umsetzt oder euch für eine kreative Alternative entscheidet: Der Brautstraußwurf ist ein Highlight, das auf keiner Feier fehlen muss.
Das Werfen des Brautstraußes gehört zu den bekanntesten Hochzeitsbräuchen überhaupt. Die Tradition stammt aus dem Mittelalter: Der Strauß sollte den unverheirateten Frauen Glück bringen und zeigen, wer als Nächstes heiratet. Bis heute gilt: Die Fängerin des Straußes hat die besten Chancen, bald selbst vor den Traualtar zu treten.
👉 Damit ist der Brautstraußwurf nicht nur ein schöner Moment, sondern auch ein verbindendes Ritual zwischen der Braut und ihren Gästen.
Meist findet der Brautstraußwurf am Ende der Hochzeitsfeier statt - zum Beispiel nach dem Anschneiden der Hochzeitstorte oder nach dem Eröffnungstanz. Manche Paare planen ihn direkt nach der Trauung, wenn alle Gäste noch beisammenstehen.
Der Ablauf ist einfach: Die Braut stellt sich mit dem Rücken zu den unverheirateten Frauen, wirft den Strauß über die Schulter - und wer ihn fängt, gilt als nächste Braut in spe.
Mi Boda Tipp: Sprecht den Zeitpunkt mit DJ oder Band ab und kündigt den Wurf mit einem passenden Lied an, damit alle Gäste rechtzeitig zusammenkommen.
Nein, natürlich nicht. Auch wenn der Brautstraußwurf eine beliebte Hochzeitstradition ist, müsst ihr ihn nicht zwingend einbauen. Manche Bräute möchten den Strauß lieber behalten oder ihn als Erinnerung trocknen lassen. In diesem Fall könnt ihr auf kreative Alternativen setzen - zum Beispiel einen kleineren Wurfstrauß oder einzelne Blumen, die verteilt werden.
Damit der Wurf ein Highlight wird, könnt ihr ihn individuell gestalten:
Wurfstrauß: Besorgt einen zweiten Strauß speziell zum Werfen, damit ihr euren eigentlichen Brautstrauß behaltet.
Musikalische Begleitung: Ein passendes Lied sorgt für Stimmung - von romantisch bis humorvoll.
Fotos: Gebt eurem Fotografen rechtzeitig Bescheid, damit dieser den Moment festhält.
Einbindung des Bräutigams: Manche Paare kombinieren den Brautstraußwurf mit dem Werfen des Strumpfbandes.
📸 Galerie: So unterschiedlich kann das Brautstrauß werfen aussehen
Nicht jede Braut fühlt sich beim Werfen wohl - und manchmal passen Alternativen sogar besser zur Feier. Beliebte Ideen:
Mini-Sträuße: Statt einem großen Strauß mehrere kleine Wurfsträuße binden.
Ribbon Pull: Bänder am Strauß befestigen, die unverheirateten Frauen ziehen - nur ein Band bleibt befestigt.
Blumen verteilen: Einzelne Blumen an Freundinnen oder Hochzeitsgäste verschenken.
Symbolische Alternativen: Zum Beispiel eine Zeitkapsel, eine Glückskerze oder kleine Erinnerungen.
So bleibt der Hochzeitsbrauch lebendig, auch wenn ihr den Strauß nicht werfen möchtet.
Einen Ersatzstrauß organisieren (besonders bei aufwendig gebundenen Blumen).
Genug Platz schaffen, damit Gäste sich nicht drängen.
Den Strauß leicht über die Schulter werfen - keine zu große Wurfbewegung.
Die Stimmung locker halten - es geht um Spaß, nicht um Pflicht.
Den Moment als Teil eurer Hochzeitstradition genießen - so wird er zu einer schönen Erinnerung.
Das Brautstrauß werfen ist ein lebendiger Hochzeitsbrauch, der Freude und Spannung in eure Hochzeitsfeier bringt. Gleichzeitig zeigt er, wie stark Tradition und moderne Ideen ineinandergreifen können. Ob klassischer Wurf, Alternativen oder ganz ohne Strauß - wichtig ist, dass es zu euch und eurer Feier passt.
👉 Genau wie Mi Boda: Wir unterstützen euch dabei, euren großen Tag so zu gestalten, dass er einzigartig und ganz persönlich wird.
📌 Zeigt uns euren Brautstraußwurf oder eure Alternative auf Instagram mit #miboda und #brautstraußwerfen
📚 Quellen:
https://www.djmartinmeyer.de/lieder-fuer-den-brautstrausswurf-werfen/
https://de.pinterest.com/ideas/brautstrauss-werfen-alternative/919214485682/
Lass dich täglich von echten Hochzeiten, Behind-the-Scenes und neuen Inspirationen verzaubern. Folge uns unter @miboda.hochzeitseinladungen