Eine selbst gebackene Hochzeitstorte ist nicht nur ein köstlicher Hingucker, sondern auch ein echtes Herzensprojekt. Wer die Herausforderung annimmt, verbindet Kreativität, Planung und ganz viel Liebe zum Detail - und überrascht seine Gäste mit einer Torte, die nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich begeistert. Ob mehrstöckig, mit Fondant überzogen oder als Naked Cake: Der selbstgemachte Tortentraum macht eure Hochzeit einzigartig.
Eine selbst gebackene Hochzeitstorte ist mehr als nur ein Sparfaktor. Sie erlaubt euch, eure persönlichen Vorlieben bei Geschmack, Füllung und Dekoration einzubringen - und schafft gleichzeitig eine besondere Erinnerung. Für viele ist das Backen ein Akt der Zuneigung, sei es durch das Brautpaar selbst, Trauzeug*innen oder liebe Menschen aus dem Umfeld.
Mi Boda Tipp: Wer die Torte selbst backt, zeigt nicht nur Hingabe, sondern auch Mut - und beeindruckt garantiert mit einem ganz persönlichen Statement.
Bevor es ans Rühren und Backen geht, braucht ihr ein solides Konzept. Hier ein paar Fragen zur Orientierung:
Wie viele Gäste werden mitessen?
Wie viele Etagen soll die Hochzeitstorte haben?
Möchtet ihr mit Buttercreme, Fondant oder Sahne arbeiten?
Sollen frische Früchte, essbare Blumen oder Erdbeeren zum Einsatz kommen?
Gibt es ein Lieblings-Rezept, das ihr schon immer für eure Torte nutzen wolltet?
Mi Boda Tipp: Plant lieber eine etwas kleinere Form, die sicher gelingt, als eine Torte mit fünf Etagen und großem Risiko. Auch ein Mix aus Mini-Törtchen und einem kleinen Tortenstück kommt gut an.
Eine Hochzeitstorte lebt von ihrer inneren Struktur. Diese Elemente sind essenziell:
Tortenböden: Biskuitböden sind besonders beliebt - luftig, stabil und gut zu schneiden. Achtet darauf, sie vollständig auskühlen zu lassen, bevor ihr sie schichtet. Das spart Stress und verhindert, dass die Creme schmilzt.
Füllung: Beliebt sind Kombinationen aus Fruchtpüree (z. B. Himbeer) und Sahne, Buttercreme mit Vanille oder eine zarte Schoko-Ganache. Tipp: Eine dünne Schicht Zucker kann helfen, die Böden vor Feuchtigkeit zu schützen.
Creme & Außenhaut: Egal ob ihr mit Fondant überzieht oder einen Semi-Naked-Look wollt - eine Basis aus Buttercreme oder Frischkäsecreme sorgt für glatte Flächen. Achtet auf ausreichende Kühlzeiten zwischen den Schichten im Kühlschrank.
Teig-Tipp: Wenn ihr euren Teig selbst macht, achtet auf ein gutes Verhältnis von Mehl, Eiern, Zucker, Salz, Butter und ggf. Backpulver. Ein sauberer Schnitt und gute Standfestigkeit sind das A und O - besonders bei mehreren Etagen. Wer mag, greift für den Boden auf ein bewährtes Biskuit-Rezept zurück - der Klassiker unter den Hochzeitstorten-Böden.
Geschmacklich sind euch keine Grenzen gesetzt. Ob weiße Schokolade, dunkle Ganache, Himbeercreme oder frische Beeren - eure Hochzeitstorte darf ruhig überraschen. Besonders beliebt sind:
Schoko-Biskuit mit Sahne-Füllung
Fruchtige Etagen mit Erdbeeren oder Himbeer
Zitronen-Torte mit Mascarpone
Nussböden mit Nougat und Schokolade
Das A und O ist Stabilität. Hier ein paar Basics für mehrstöckige Torten:
Nutzt Tortendübel zur inneren Stabilisierung
Verwendet Tortenplatten zwischen den Etagen
Lasst die Biskuitböden vollständig auskühlen und schichtet sie vorsichtig
Plant ausreichend Zeit zum Abkühlen und Dekorieren ein
Dekorieren könnt ihr mit frischen Beeren, essbaren Blüten, getrocknetem Obst oder feinen Schokospänen. Auch Satinbänder, Cake-Topper oder Zuckerdekor setzen Akzente. Besonders schön wirken Blumen, die farblich zur restlichen Dekoration passen.
Mi Boda Tipp: Den Rand eurer Torte könnt ihr entweder bewusst offen lassen (Naked Look) oder mit zarter Creme glätten - je nachdem, ob ihr es eher rustikal oder elegant mögt.
Naked Cake mit Früchten & Blüten für Boho-Hochzeiten
Fondanttorte in Weiß mit floraler Dekoration für die klassische Hochzeit
Semi Naked mit leicht sichtbaren Böden für moderne Konzepte
Schokoladentraum mit Himbeercreme & Erdbeeren für Genussmenschen
👉 Lasst euch inspirieren: In unserer Galerie findet ihr echte DIY-Hochzeitstorten - von Naked Cake bis Fondant-Traum.
Etagen mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen
Verschiedene Backformen kombinieren (z. B. rund & eckig)
Puderzucker als Dekoelement oder in Schablonenform verwenden
Topper mit Namen oder Sprüchen
✅ Frühzeitig Rezepte testen (Stichwort: Probekuchen!)
✅ Torte 1-2 Tage vorher backen, schichten & kühlen
✅ Alle Zutaten auf Zimmertemperatur bringen
✅ Bei mehr als zwei Etagen: Hilfe beim Aufbau organisieren
✅ Backpapier, Springform & Kühlschrankplatz bereithalten
💬 Fazit: Liebe geht durch den Magen - erst recht bei der Hochzeit
Eine selbst gebackene Hochzeitstorte ist ein Geschenk voller Hingabe. Sie kostet Zeit, aber bringt einzigartige Erinnerungen - für euch und eure Gäste. Mit der richtigen Planung, einem stabilen Teig, süßer Buttercreme, luftigen Biskuitböden und einem kreativen Händchen für die Dekoration wird aus eurer Torte ein süßes Symbol für eure Liebe.
Mi Boda begleitet euch dabei - mit digitalen Einladungen, Inspirationen und praktischen Tipps für den großen Tag.
👉 Jetzt seid ihr dran!
🎂 Plant ihr, eure Hochzeitstorte selbst zu backen oder gemeinsam mit Freund*innen zu zaubern? Dann erwähnt das doch direkt in eurer Einladung bei Mi Boda - z. B. mit:
„Unsere Hochzeitstorte ist hausgemacht - mit Liebe, Butter und ganz viel Geschmack!“
📌 Zeigt euer Werk unter #miboda und #hochzeitstorteDIY
Quellen:
https://www.edeka.de/rezepte/genussthemen/hochzeitstorte-selber-machen.jsp